Aktuell
Sonderausstellung „Laafeld. Große Weite und unendliche Vielfalt“
Am 29. Juni 2022 eröffnete das Museum bei bestem Wetter und großem Besucherandrang die Ausstellung zum Dorf Laafeld. Im Rahmen der Sonderausstellungen über die Dörfer der ehemaligen Gemeinde Radkersburg Umgebung wird die Geschichte des Dorfes in vielen unterschiedlichen Facetten von Anfang bis heute beleuchtet. Für eine Musikeinlage sorgte der ursprünglich aus Laafed stammende und mittlerweile international bekannte Musiker Werner Puntigam.
Die Schau wird bis nächstes Jahr zu den Öffnungszeiten des Museums bei freiem Eintritt zu sehen sein.
Beginnend mit vor- und frühgeschichtlichen Besiedlungsspuren wird in insgesamt zwölf Ausstellungsräumen die wechselvolle Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Stadt Bad Radkersburg auf etwa 500 Quadratmetern Fläche gezeigt: ihre wirtschaftliche und kulturelle Blüte als Handelszentrum und Festungsstadt vom späten 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert, ihr folgender Niedergang im 17. und 18. Jahrhundert aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen, religiöser Konflikte und Katastrophen wie etwa der Pest, die beiden für die Stadt folgenreichen Weltkriege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schließlich ihre Entwicklung hin zum heute bedeutenden Kur- und Tourismusort. Die Basis der Präsentation bildet die kunst- und kulturhistorische Sammlung des Hauses, die unter anderem eine der größten geschlossenen Zunfttruhensammlungen Europas oder eine Reihe von vor- und frühgeschichtlichen Fundgegenständen umfasst. Die Objekte werden in einer inszenierten Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern präsentiert.